Wie verläuft ein Trauergespräch?
Ein Trauergespräch lässt Erinnerungen aufleben. Erzählen Sie mir von Ihrer/m verstorbenen Angehörigen.
Was machte die/den Verstorbene/n einzigartig?
Gibt es eine humorvolle Anekdote, an die Sie sich gerne zurück erinnern?
Wissen Sie etwas zu erzählen über
- Kindheit / Jugend
- Schule / Ausbildung
- Beruf / Rente
- Partnerschaft / Familie
- Vereine / Politik / Ämter
- Lebensstationen, die gewürdigt werden sollen
- die Weltanschauung
- typische Redewendungen / das Lebensmotto
- verwirklichte / unverwirklichte Träume
- Lieblingsmusik
Und nicht immer gibt es nur positive Erinnerungen:
gibt es belastende Erinnerungen, die Raum brauchen, die Sie ansprechen möchten?
Dieses Gespräch ist die Grundlage, aus der die Trauerrede entsteht, die ich bei der Abschiedsfeier frei vortrage.
Gestaltung der Trauerfeier
Wir können die Gestaltung der Trauerfeier gemeinsam machen. Möchten Sie Gestaltungselemente übernehmen? Sie können eine Lesung machen, Erinnerungen vortragen. Vielleicht möchten Sie aber auch alle Organisation mir überlassen? Dies alles können wir im Trauergespäch klären.
Musik
Möchten Sie bestimmte Musik hören? Vielleicht gibt es ein Lied, das Sie an Ihre/n Angehörige/n erinnert… Wir können es gemeinsam singen. Manchmal untermalen Verwandte die Zeremonie durch eigenes Musizieren.
Ablauf einer Abschiedsfeier
Die Abschiedsfeier malt unter Zuhilfenahme von Musik, Literaturzitaten und der Trauerrede ein Bild des Verstorbenen. Das Wesen der/s Verstorbenen füllt den Raum. So kann die Abschiedsfeier ein erster Schritt im Trauerprozess werden.
Grablegung
Die Grablegung folgt der Trauerfeier. Wir gehen gemeinsam diesen Weg.
Konfessionsfreie Beerdigung
Ich bin offen für Abschiedsfeiern verschiedenster Richtungen: weltlich, christlich oder spirituell – sagen Sie mir, was Ihrer/m Angehörigen nahe kommt.
Sie haben weitere Fragen?
Gerne beantworte ich diese im Rahmen einer unverbindlichen Erstberatung, hinterlassen Sie dazu bitte eine Kontaktanfrage.